... und Zitronenherzen!!!
Ja tatsächlich, ich habs geschafft - Weihnachtsguetzli sind entstanden - eeeendlich!!!
Ich hab also mein uraltes Kochbuch hervorgekramt. Ihr seht, schon, es ist echt alt - schon bald 40 Jahre!!! Uiuiui ... das zeigt wieder mal mein wertes Alter auf *grins* ... aber es stammt wirklich noch aus meiner Schulzeit, ists doch das Kochschulkochbuch, welches wir seinerzeit hatten. Noch ganz ohne Bilder, aber was drin steht, ich kann euch verklickern, es gilt auch für heute noch.
Also in diesem Kochbuch, da steht das Rezept drin von den absoluten Lieblingsguetzli meines Schwagers ... es sind Rum... öhm, ja also im Buch stehen sie als Vanilleringli. Aber ich hab sie abgeändert und so entstanden eben Rumguetzli draus und die, ja also die hab ich noch nicht gebacken *schäm* ... aber sie entstehen sicher noch.

Aaaaber ... aus einem anderen Kochbuch, nämlich, dem, wo all meine Lieblingsrezepte drin stehen (na ja, eben doch nicht alle, denn mein seinerzeitiges Vorhaben, eben meine Lieblingsrezepte irgendwo zu sammeln ist auch da dran gescheitert, dass es eben viiiiel zu viele sind ... und so ist daneben noch ein Mäppli entstanden und dann auch gaaaanz viele rausgerissene Seiten aus Kochheften, die ich aber wirklich ganz schön gesammelt hab und, ja, wenns denn mal wieder was Besonderes sein soll, werden die auch durchgestöbert und jedes Mal wird es mir wieder bewusst, dass diese Rezepte ja eigentlich allesamt in mein Lieblingsrezeptebuch rein sollten ... aber daaas würde das Buch ja auch wieder sprengen ...
Aber, mir kommt grad in den Sinn, davon wollt ich euch ja gar nicht berichten!
Also zurück zu Schokoladenküsse!
Die sind also tatsächlich gestern in der Früh entstanden, noch vor meiner Arbeit. Sehen sie nicht unwahrscheinlich gluschtig aus? Und wen es interessiert -
HIER das Rezept! Na ja, also meine sind nicht ganz so dolle verlaufen - hab nämlich mangels Puderzucker normalen Zucker genommen - aber sie schmecken trotzdem!
Weil Walti Zitrone unglaublich mag, musste nun auch noch was Zitroniges her und was liegt da näher wie
Zitronenherzen! Und auch
HIER das Rezept.
Ich kann euch sagen, die schmecken ja fein. Nur musste ich etwas mehr Zitrone rein tun, wie im Rezept stand, und auch das dazutun von noch mehr Mandeln war nötig, sonst würd mir der Teig heut noch an den Fingern kleben :-)
Tja und last but not least ... Sterne! Guetzli ohne Sterne, das geht ja mal gar nicht.
Ein einfaches Rezept sind da meine Schneesterne!
Und weil ich das Rezept jetzt nirgends gefunden hab, schreib ich es halt gleich mal schnell rein!
Also ihr nehmt:
100 g Butter
100 g Zucker
1 Päckli Vanillezucker
1 Prise Salz
1 Vanillestängel längs aufgeschnitten und Samen ausgekratzt
2 EL starker Kaffee
1 frisches Ei
320 g Mehl (davon wirds wahrscheinlich etwas mehr sein müssen)
Butter weich rühren und alls dazugeben bis auf das Mehl und 5 Min. rühren, bis die Masse schön hell ist.
Mehl beigeben und zu einem Teig zusammenfügen. Zugedeckt rund 2 Std. kühl stellen
Dann Teig auswallen und Sterne ausstechen!
Nochmals 15 Min. kühl stellen und dann backen bei mittlerer Hitze, d.h. ca. 180 Grad 10 Min.
Auskühlen lassen.
Glasur:
1 frisches Eiweiss
1 Prise Salz
80 g Puderzucker
Alles zu einer Masse zusammenrühren, d.h. stopp, zuerst das Eiweiss steiff schlagen mit der Prise Salz und dann Puderzucker daruntermischen. Mit einem Spritztütchen dann die Glasur auf die Sterne verteilen.
Und fertig!
Die sehen doch auch ganz fein aus, nicht?
Konnte auf jeden Fall nicht widerstehen und hab mir auch gleich ein paar Sternchen gegönnt - gestern Abend!
Ja ja, Guetzliduft, der seit Montag durch unser Haus zieht - aber jetzt hab ich mal genug davon -
... obwohl, also das Lieblingsguetzli meines Schwagers, das soll dann doch schon noch entstehen!
Habt ihr auch Lieblingsrezepte, Guetzli, welche jedes Jahr ein Muss sind an Weihnachten? Hm, bei mir, ja also ich liebe Weihnachtsgebäck in allen Varianten - aber ... am allerallerliebsten, wenn die Guetzli schön klein sind, so hab ich das Gefühl, es macht nix, wenn ich auch eins oder zwei oder drei mehr stibitze :-)
Und ja, Kalorien zählen, das kann man dann im Januar ja wieder ... muss doch dann auch noch was zu tun haben ...
Habt es gut!
Ida