Posts mit dem Label Pflanzen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Pflanzen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 18. Januar 2014

Was blüht denn da?

Es ist Januar!
Es ist Winter!!
Es ist kalt draussen - Minustemperaturen!!!
Es klirrt nur so ... diese Winterkälte!!!!

Jahaaaa, ich weiss, alles Wunschdenken ... und wenn ich im Garten genau hinschaue, dann könnte ich wohl Fotos machen, die andere Jahre frühlingswürdig wären. Nun egal, es ist wie es ist. Aber ein richtiges Januarblümchen oder Winterblümchen habe ich trotzdem noch gefunden!


Fein und zart kommt es daher. Richtig wachsblumenhaft. Ganz zart in seinen Farben.


Und nein, es kommt nicht alleine. Es hat Gesellschaft von noch einem und noch einem und noch ganz vielen weiteren Blümchen!


Ganze "Truntschlen" voller Blümchen!

Na, habt ihr das Blümchen erkannt? Ja genau richtig. Es ist ein blühender Geldbaum (Crassula ovata), der in unserem Wintergarten steht. Und seit ich ihn damals geschnitten habe, so richtig zurückgestutzt, ja seit da blüht er auch ... schön zuverlässig.


Manchmal brauchts halt einfach einen Anstoss mit dem Zaunpfahl ... oder der Gartenschere *grins* ... wie wohl auch im richtigen Leben hin und wieder mal.

Habt ein schönes Wochenende.


Eure Ida

Montag, 2. Januar 2012

... was machen sie denn nur ...

... die Gäste im Winterquartier?


Nun, sie sehen einerseits ziemlich mitgenommen aus - andererseits aber strotzen sie noch und strecken mir ihre grünen Blätter entgegen.


Ein besonderes Augenmerk gilt meinen Agapanthen. Seit dem Einwintern Anfang November hats nix mehr gegeben, kein Tröpfchen Wasser - und sie werden auch noch einige Zeit ohne auskommen müssen. wie auch sämtliche anderen Wintergäste. Aaaaber, es gilt trotzdem, mal durchzuputzen - denn ihr seht auch was ich sehe - da treibt doch schon wieder was! Da zeigt sich doch tatsächlich ein kleines grünes Spitzchen - unter all dem Verdorrten.


Ja aber es gibt auch die anderen, welche sich gerne auch nach dem Zügeln ins Winterquarter nicht ausziehen wollen. Oh nein, ganz stolz tragen sie noch immer ihr grünes Blätterkleid. Es sind halt die ganz sparsamen, welche eben nincht jeden Frühling eine neue Garderobe benötigen. Nun, es gibt dann aber auch diejenigen, welche nicht wissen, was sie eigentlich wollen - neues Kleid oder das alte dann doch behalten? Ja da heisst es für mich auch, mal zwischendruch mit der Schere zuzulangen ... 
Aber nach einer Stunde Arbeit bin  ich mehr wie zufrieden mit meinen Lieblingen - es geht ihnen allesamt prächtig und so sehen sie eigentlich auch aus!


Und sie träumen wohl vom Sommer, von Wärme, von milden Lüftchen, von langen Tagen und kurzen Nächten ... hach, ich träum mal auch ein Ründchen ...


Jetzt aber zurück ins Winterdomizil. Da hats nämlich noch ein paar andere Pflänzchen, die sich den Winter ... oder das, was es sein soll ... dort um die Ohren schlagen.


Aber auch die dürfen sich sehen lassen. Und das, was sich da im Vordergrund ins Bild zwengelt, erkennt ihr sie? Nein??? Ja schaut mal richtig hin!



Erkennt ihr sie wieder. Es ist meine vor bald einem Jahr sooooo mutig zurückgeschnittene Crassula (oder auch Geldbaum genannt)!
Und auf dem Bild unten - vor dem Schnitt - nach dem Schnitt - und die neuen dicken saftigen kräftigen "Blätter"


Ganz wacker ist er wieder ausgetrieben nach dem Radikalschnitt. Nun, ich gestehe, wenn ich gewusst hät, wie grossartig er austreiben würde, ich hätt noch weiter zugelangt und ihn noch härter ran genommen - aber das vielleicht dann nächste Mal :-)

Und wenn ich die beiden betrachte, dann muss ich immer an die liebe Elke denken. Denn das ist wahrlich günstig Gärtnern! Es sind zwei Jünglinge, abgezwackt eben im letzten Jahr.


Haben sie sich nicht allerprächtigst entwickelt?

Und jetzt, ja jetzt hoffen wir mal alle, dass der Winter auch bei uns noch Einzug halten wird - ansonsten ich wohl schon in zwei Wochen vom Frühlingserwachen im Garten berichten kann.

Startet gut in den Alltag!

Ida

Freitag, 19. November 2010

Orchideenzauber

Grad eben hab ich sie wieder bestaunt - die Orchidee in der Stube. Hm, ich gestehe, früher konnte ich Orchis überhaupt nicht ausstehen ... hab sie immer in Verbindung gebracht mit "älteren Frauen" (ist noch recht human ausgedrückt *zwinker*). Ich weiss noch, als ich meine erste Orchidee geschenkt erhielt, das war vor über 15 Jahren ... und ich wusste irgendwie nicht, wohin das Teil stellen. Ja, war ja schon schön, aber eben das ABER ... Sie ging mir dann auch sehr schnell ein.

Ja, mittlerweilen ist Frau halt wohl älter geworden oder was sonst bewegt mich heute dazu, in den Gärtnereien die Orchideen zu bestaunen, ihre Blütenpracht, die Vielfalt ... und mittlerweilen zieht auch immer wieder eine bei mir ein. Nicht dass ich mich jetzt zum absoluten Fan entwickelt hätte, oder zur Frau mit der Orchideenzauberhand. Oh nein, sie gehen auch jetzt noch ein bei mir mangels geeigneten Standorten. Ich weiss heute aber ihre Schönheit und Apartheit zu schätzen, geniesse ihre zarte, zauberhafte Ausstrahlung und ja, ich freue mich riesig drüber, wenn mal eine bei mir überlebt. Und diese, die hat überlebt! Schaut ...


Sie war ein Geschenk - von meinem Mann auf meinen Geburtstag vor über 2 Jahren. Und immer wieder erfreut sie mich mit ihrer unverwüstlichen Schönheit ...


Ich muss euch diese Blüten einfach zeigen. jede ist so einzigartig schön - und drum dieses Mal nicht in einer Collage, geht irgendwie nicht ...


Orchideen halt, werden viele sagen - ja ist schon so - auf den ersten Blick ...


aber auf den zweiten Blick darf auch gestaunt werden ...


... und das Allerschönste - sie erfreut mich nicht nur ein paar Tage - nein, die Blütenfülle erfreut mich nun schon seit Wochen!


Ich wünsch euch allen ein gelungenes, erholsames Wochenende. Geniesst die Zeit bei was ihr auch immer dran seit.