Mittwoch, 26. März 2014

Man nehme einen alten Stuhl!


Und nein, der wird jetzt für einmal nicht abgeschliffen und auch kein Pinsel wird sich an ihm austoben!


Man lässt ihn also einfach sein - alt sein!


Na ja, nicht ganz ... sein Sitzleder soll verändert werden - zu neuem Leben erwachen. Und dafür wird ein feines Gitter von unten her angeheftet...

... und damit nicht gleich alles wieder unten rausgesiebt wird, mit einem Flies abgedeckt. Eine Schicht Blähtonkügelchen (oder wie die Dinger heissen) reingebracht. Zweite Schicht Erde/Sandgemisch. Und dann!!!!


Jaaaa, dann kann es ans Ausgarnieren gehen.


Hauswürzchen mit Steinchen und Schneckenhäuschen ... Muscheln - wer es mag - oder auch ganz anders.


 Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt :-)


Und jetzt steht er mal draussen, vor der Haustür - der neue alte Stuhl!


Ich hoffe, das Hauswurzgärtchen wächst gut an und gedeiht. Und ich hoffe, der alte und ja doch etwas wacklige Stuhl wird auch die nächste Zeit nicht schlapp machen und seine neugefundenen Dienste erfüllen.

Tja und so wird aus ALT nicht NEU aber ANDERS :-)

Habt es fein.


Eure Ida

... und bitte entschuldigt. Dieses "kreative" Werk ist gestern Abend entstanden - nach der eigentlichen Arbeit und es war wieder mal dunkle Nacht, bis ich fertig war. Die nicht so dolle Bildqualität spricht für sich. Aber irgendwann werdet ihr dann den Stuhl wiederfinden - in meinem Garten ... sofern er nicht auseinandergefallen ist :-)

34 Kommentare:

  1. Liebe Ida,

    Was für eine tolle Idee! Dein alter Stuhl gefällt mir sehr gut... muss ja ehrlich zu geben... bei mir wäre er nun weiss:-) Aber auch so sieht er sehr hübsch aus. Kannst du ihn uns dann nochmals zeigen, wenn der Hauswurz so richtig gewachsen ist? Würde mich sehr darüber freuen.

    Hab einen schönen Tag und sei ganz lieb gegrüsst von
    Rosamine

    AntwortenLöschen
  2. Hallo Ida,
    ich habe mir gleich gedacht, was daraus werden soll, als ich die einladende Vertiefung in der Sitzfläche gesehen habe! ;-)
    Sieht klasse aus!
    VG
    Elke

    AntwortenLöschen
  3. Mega schöne Idee mit dem alten Stuhl!
    Ich bin eh diejenige die das alte in seinem Ursprung am liebsten hat.
    Grüessli
    Barbara

    AntwortenLöschen
  4. Ohh so schön Ida, so einen will ich schon lange mal machen und immer wieder gerät die Idee bei mir in Vergessenheit.

    Jetzt bin ich so frech und poste sie mir auf Pinterest unter den Gartenideen, damit es dieses Jahr vielleicht mal endlich was wird.

    Grüess Pascale

    AntwortenLöschen
  5. Hi Du
    Oh ja, der sieht toll aus! Hmm, das mit der Drahtgitter ist eine gute Idee. Die bessere, als jene die ich hatte. Ich hab einfach ein Brett unten hingenagelt :o). Meiner hat ja zuvor als Moosstuhl gedient, daher fürchte ich, wird er wohl nicht mehr allzu lange halten, den er sieht schon ziemlich mitgenommen aus:o). Aber er hat den Winter überlebt... gut, so arg war der ja nicht.
    Häb no e gueti Wuche
    Alex

    AntwortenLöschen
  6. Hallo Ida
    Den hast du aber super aufgehübscht!! So ein Stuhl steht auch schon lange auf meiner To-do Liste und mit deiner Anleitung sind wir diesem Projekt doch schon wieder ein grosses Stück nähergekommen! Das werde ich mir merken mit dem Draht, Blähkügeli etc. Ich freue mich auf deine nächsten Bilder wenn dann alles angewachsen ist und bestimmt gut wächst und gedeiht!
    Hebs fein und herzlichst Rita

    AntwortenLöschen
  7. Der Stuhl ist richtig klasse geworden!!!!! Bin schon gespannt, wo er seinen Platz finden wird!!!! Auch die Anleitung ist großartig!!!
    Viele Grüße von
    Margit

    AntwortenLöschen
  8. Schön sieht das aus. Ich hatte auch mal einen, der genau so aufgebaut war, ich hab ihn später wegen Platzmangel in den Taunus verschenkt.

    Sigrun

    PS: Im Frühling schön mit Gemüsedünger düngen, die Wurze wollen auch Futter

    AntwortenLöschen
  9. Hallo Ida,
    ich bin ja ein großer Hauswurzfan und das ist eine fantastische Idee.
    Ein alter Stuhl muss her.
    LG Inge

    AntwortenLöschen
  10. Liebe Ida, der ist sehr schön geworden!!!
    GGLG Astrid

    AntwortenLöschen
  11. Ja, das ist es!! Die Idee ist einfach herrlich und mir juckt es augenblicklich in den Fingern unsern alten Stühlen zu Leibe zu rücken. Nee, muss ich doch erst zum Trödler ... aber machen tu ich das auch. Dankeschön ganz sehr, liebe Ida!
    Liebe Rosaliegrüße

    AntwortenLöschen
  12. Hallo Ida,
    genau so was habe ich auch schon ewig vor und der Stuhl steht auch schon einige Jährchen im Keller - vielleicht schaffe ich es ja dieses Gartenjahr.
    Deiner sieht auf jeden Fall total urig aus.
    GlG Christina

    AntwortenLöschen
  13. Liebe Ida,
    dein Stuhl sieht super aus ... eine ganz tolle Idee.
    Liebe Grüße Alex

    AntwortenLöschen
  14. Liebe Ida,
    klasse sieht er aus der neue alte Stuhl mit Dachwurz ;o)
    <3liche Grüße Renate

    AntwortenLöschen
  15. Wow, liebe Ida,
    der Stuhl schaut toll aus, auch ohne Bepflanzung. Aber mit Hauswurz ist er nun etwas ganz Besonderes!
    Toll! Ganz liebe Grüße
    Melanie

    AntwortenLöschen
  16. Liebe Ida
    wie romantisch dieser alter Stuhl aussieht, das hat er verdient so zu bleiben und einen Platz zu bekommen im Garten!

    Super Idee udn deine Bilder sind doch trotzdem fabelhaft geworden!
    Schönen Tag wünsche ich dir!
    Lieben Gruss Elke

    AntwortenLöschen
  17. Sehr schön! Sieht klasse aus und Du hast ihn mit einem tollen Semperviven-Mix bepflanzt. Der wird sicher ganz schnell einwachsen.

    Liebe Grüße
    Petra Michaela

    AntwortenLöschen
  18. Danke für deinen lieben aufbauenden Kommentar und nein er ist nur einmalig aufgetaucht. HiHi

    Deine Stuhlidee ist sehr nachahmenswert muss glaub bald mal ins Brokki.

    herzlicher Gruss Stephanie

    AntwortenLöschen
  19. da wird sich wohl keiner mehr drauf setzen und ich dachte erst wirklich, den möchte Ida anschreichen. Die Hauswurtz Idee ist selbstredent der HIT, toll gemacht, herzlich Piri

    AntwortenLöschen
  20. Liebe Ida,
    der Stuhl sieht klasse aus! Eine tolle Idee! Auch wenn ich zugeben muß, mehr so der Garten-Purist zu sein und es überwiegend schlicht und naturhaft mag. Aber dennoch finde ich solche Ideen schön und schaue sie mir in anderen Gärten sehr gerne an.

    Liebe Grüße
    Sara

    AntwortenLöschen
  21. Liebe Ida,
    der Stuhl sieht klasse aus! Eine tolle Idee! Auch wenn ich zugeben muß, mehr so der Garten-Purist zu sein und es überwiegend schlicht und naturhaft mag. Aber dennoch finde ich solche Ideen schön und schaue sie mir in anderen Gärten sehr gerne an.

    Liebe Grüße
    Sara

    AntwortenLöschen
  22. Toll liebe Ida, echt nachahmenswert. Ich werde mir die Idee abspeichern, weil ich schon immer so einen Stuhl mit Pflanzen wollte.
    Schönes Wochenende und
    viele liebe Grüße
    Birgit

    AntwortenLöschen
  23. Liebe Ida,
    der ist wirklich so super geworden!
    So ein beflanzter Stuhl ist einfach
    genial! Und der Stuhl an sich ist
    schon so schön :-)
    Ganz viele liebe Grüße
    sendet dir Urte

    AntwortenLöschen
  24. Super Idee! Der tolle Stuhl hat es verdient, dass er nicht einfach weggeworfen wird!
    LG Calendula

    AntwortenLöschen
  25. Was für eine geniale Idee...gerade gestern ist mir die Sitzfläche eines alten Stuhles durchgebrochen.... War wohl zu schwer!!! Und nun per Zufall stoss ich auf deinen wundervollen Blog!!! nun gibt es doch noch Verwendung für meinen alten Stuhl! Da freu ich mich! Danke fürs Teilen! Gerne schaue ich nun immer wieder bei dir rein!
    Wünsch dir noch ein schönes Wochenende.
    As lieabs Grüassli Yvonne

    AntwortenLöschen
  26. Du hast dem Stuhl auf fabelhafte Weise neues Leben eingehaucht, gefällt mir gut Dein neues Hauswurzenbeet.

    Lg kathrin

    AntwortenLöschen
  27. Was für eine wunderbare Idee! Werde ich mir auf jeden Fall merken und hoffentlich bald nachmachen.

    Herzliche Grüße,
    Annika

    AntwortenLöschen
  28. SU-PER-SCHÖN, liebe Ida! Da adelst du den alten Stuhl richtiggehend und gibst ihm eine tolle neue Aufgabe! Ich mag solche Sachen sehr, wenn man Dinge zweckentfremdet und mal um die Ecke denkt!
    Ich hab heute auch ein ganz klein bisschen gegärtnert: Meine Fairy-Rose war beim letzten Sturm abgeknickt. Also hab ich sie heute vom Wintervlies befreit um zu gucken, ob sie noch lebt. Tut sie, und sie schlägt sogar wieder aus! Also habe ich ihr einen Stützverband an der geknickten Stelle angelegt, mit Juteband und dicker Schnur, hab sie tüchtig festgebunden am Geländer, damit sie nicht mehr in Gefahr gerät, und bin jetzt gespannt, ob sie sich erholt und wieder blüht! Daumendrücken ist angesagt! ;oD
    Ich wünsche dir einen wunderschönen Sonntagabend- ich fahr jetzt gleich los zum Stall!
    Hummelzherzensgrüsse!

    AntwortenLöschen
  29. Die Idee hat mir sehr gut gefallen! Deshalb habe ich mir heute meinen defekten Balkon-Stuhl geholt und mit unserem (im Garten reichlich wachsendem...) Hauswurz bepflanzt...

    Sobald mich meine Jungs mal lassen, werde ich noch etwas mehr Bilder machen :-)

    Liebe Grüsse
    Roxi

    AntwortenLöschen
  30. Liebe Ida,
    dieser Stuhl ist ein Hit!!!!
    Die Kombination zwischen Blümchenmalerei und der Bepflanzung einfach genial!
    Hab auch du eine wunderhübsche Zeit
    Elisabeth

    AntwortenLöschen
  31. Liebe Ida
    Wunderschön sieht der bepflanzte Stuhl aus. Auch bei mir steht ein Hauswurzstuhl. Langsam aber "verkeit" er. Er hat schliesslich auch schon zwei Winter draussen überstanden.
    Einen gemütlichen Abend wünscht Dir Yvonne

    AntwortenLöschen
  32. Hallo Ida
    tolle Idee
    sieht sehr schön aus
    aber ich hätte den weiß gemacht, wäre mir zu schade für draussen, so ein schöner Stuhl :)
    liebe grüße
    Regina

    AntwortenLöschen
  33. Hallo Ida,
    toll sieht er aus Dein Stuhl!
    Die Hauswurzen erobern immer mehr mein Herz.
    Lass es Dir gut gehen und
    viele Grüße von Renate

    AntwortenLöschen
  34. Hallo Ida,
    bin begeistert von der neuen Verwendung, Deiner Gestaltung für diesen Stuhl!

    Herzliche Grüßle von Heidrun

    AntwortenLöschen

... und jetzt lasse ich dich zu Wort kommen! Ich freue mich über jeden Kommentar ♥ Eure Ida