Montag, 26. Juli 2010

Schnecken ...

... auf und in den Töpfen! Aber nach dem Regen Gottseidank nicht die lebendigen - obwohl, die hats natürlich auch im Garten wieder vermehrt. Und obwohl sie an den Hostas und Co. knabbern, mag ich sie nicht einsammeln - ganz ehrlich gesagt, es "gruset" mich ... anfassen tue ich sie nur in allerhöchster Not und dann auch nur mit Gartenhandschuhen ... ich mag sie definitiv nicht und da werd ich wohl in guter Gesellschaft sein mit euch allen :-)

Aber ... wie schon gesagt, die Schneckenmotive mag ich dennoch - dann halt auf den Hauswurztöpfen, die aus meiner kleinen Werkstatt kommen. Die Schneckentöpfe verfolgen mich seit recht langer Zeit und so haben sie Einzug in den Garten gehalten - v.a. in meinen kleinen Hauswurzgarten, der die kleine Treppe beim Küchenausgang langsam aber sicher einzunehmen scheint.



10 Kommentare:

  1. Liebe Ida,

    Schnecken verirren sich auf meine Balkone äußert selten... hatte zawr auch schon welche zu Besuch... aber wie gesagt sehr sehr selten... Gottseidank;-))

    Deine Schneckenübertöpfe sehen aber echt toll aus... richtige Meisterwerke sind das... und du weißt ja ich liebe Hauswurzn...

    Eine schöne Woche wünscht dir Ursula

    AntwortenLöschen
  2. ..jaaaaaaaaaaaaaaa, ich bin absolut mit Dir einverstanden;-)) Schnecken mag ich auch nur an den Töpfen und deshalb habe ich davon auch einige bei mir auf der Terrasse stehen...

    än guetä Start i di neui Wuchä
    Jolanda

    AntwortenLöschen
  3. Also diese Art Schnecken mag ich eindeutig!
    Ich habe in diesem Jahr zum ersten Mal begonnen, die Schnecken zu sammeln und in den Wald hoch zutragen. GG hat nur gegrinst und gemeint, er hole jetzt die Stoppuhr um zusehen, wie lange sie für den Rückweg brauchen. Ha, ha. Gegrüselet hat's mich allerdings schon und ich habe die Viecher auch nur mit dem kleinen Handrechen in den Eimer bugsiert. Igitigit. Und weisst Du was? Wirklich weniger werden die bei mir nicht :o(.
    E gueti Wuche
    Alex

    AntwortenLöschen
  4. Hallo Ida,
    diese Art von Schnecken ist mir auch überaus sympathisch ;). Die Hauswurztöpfchen sehen klasse aus!

    Ich sammle die Schnecken immer ein und bringe sie zu den angrenzenden Feldern und Wiesen. Da sie bei Regenwetter massenhaft im Garten vorkommen, habe ich, sofern es sich um kleine Schnecken handelt, mittlerweile auch keine Berührungsängste mehr. Die großen sammle ich mit einer kleinen Gartenschaufel ein, da sie mir doch etwas zu stark schleimen (igitt).

    Liebe Grüße von Bärbel

    AntwortenLöschen
  5. wunderwunderschön, ida! deine schneckenkugeln UND die hauswurzen, meine ich - beides mag ich sehr gern, ich freu mich schon auf den herbstmarkt :-)
    herzliche grüsse,
    daniela

    AntwortenLöschen
  6. ich züchte die hüüsli schnägge... ob die echte oder so schöni wie dini...mlg beby

    AntwortenLöschen
  7. Einen schöne Garten wie auch ein schönes Hobby, hast Du da!

    TOLLE ARBEITEN!

    LG,
    Pupe

    AntwortenLöschen
  8. Liebe Ida,
    habe Dich und Dein schönes Blog in den unendlichen Weiten des WWW entdeckt und mich gleich bei Dir "eingenistet"...


    liebe Grüße zu Dir von Traudi

    AntwortenLöschen
  9. Hallo liebe Ida,

    mir gefallen diese Schneckentöpfe sehr... ich hätt auch gern welche... kannst du eine kleine Anleitung geben?

    LG

    Jana

    AntwortenLöschen
  10. Liebe Ida, ich kugele jetzt auch, bzw. ich habe kugeln lassen. Eine getöpfterte Kugel von einer Gartenkollegin mit Sedum oben drin! Sieht ähnlich aus wie deines, ich muss unbedingt ein Foto zeigen!

    Sigrun

    AntwortenLöschen

... und jetzt lasse ich dich zu Wort kommen! Ich freue mich über jeden Kommentar ♥ Eure Ida